Die Ergebnisse aktueller Studien zum Immobilienmarkt bestätigen das stabile Interesse der Anleger am deutschen Immobilienmarkt. Im ersten Halbjahr 2019 wurden laut BNP Paribas-Bericht landesweit mehr als 24,4 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien investiert.
Eine starke Wirtschaft, gute Arbeitsbedingungen und ein hoher Lebensstandard ziehen jedes Jahr Tausende Menschen aus dem Ausland an. Die Migrationskrise verschärfte die ohnehin schon hohe Nachfrage nach Immobilien und Wohnraum im Land, so dass der Quadratmeterpreis weiter steigt.
Die Behörden können die wachsende Nachfrage nach Immobilien in Städten nicht bewältigen: Neue Objekte werden bereits vor der Grundsteinlegung aufgekauft.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 245.000 Wohnungen gebaut, von denen sich jedoch nur 26% in Großstädten mit über 100.000 Einwohnern befinden. Laut dem Institut für Deutsche Wirtschaft in Köln reicht dies absolut nicht aus!
Allein Berlin braucht bis 2022 jedes Jahr 20.000 neue Wohnungen. Von diesen wird allerdings nur ein Bruchteil tatsächlich fertig gestellt. Da die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot übersteigt, müssen wir mit weiteren Preiserhöhungen rechnen!
Traditionell von ausländischen Investoren bevorzugt.
Laut Colliers stieg ihr Anteil in diesem Segment von 37% im Jahr 2017 auf 56% im ersten
Halbjahr 2019.
Die begehrteste Gewerbeimmobilie ist das Büro. Im ersten Halbjahr 2019 fielen 47% auf dieses spezielle Segment. Das Transaktionsvolumen belief sich auf 11,53 Milliarden Euro. Dies ist das beste Ergebnis der letzten zehn Jahre. Es wird viel gebaut, aber das Defizitproblem wurde insbesondere in den Großstädten nicht gelöst.
In Berlin füllen sich die Büros durchschnittlich in 3,5 Monaten. In den Jahren 2019-2020 werden rund 1,5 Millionen Quadratmeter neue Büroräume auf dem Kapitalmarkt dazukommen. Der Großteil davon ist jedoch bereits reserviert.
Warum können wir über einen Immobilienboom sprechen? Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich positiv! Gründe dafür sind ein hohes Beschäftigungswachstum und eine günstige Situation im Dienstleistungssektor.
Worin investieren?
Für neue Investoren:
Wir finden eine zuverlässige und langfristige Lösung. Dies kann eine vermietete Wohnimmobilie sein. Hotels, Einkaufszentren oder Wohnungen in Pflegeheimen zählen ebenfalls dazu. Eine solche Investition generiert ein gutes und stabiles Einkommen.
Für erfahrene Investoren:
Wir empfehlen, in den Bau zu investieren, Grundstücke zu kaufen, eine Baugenehmigung zu erhalten und diese weiter zu verkaufen. Diese Investitionen erzielt maximalen Gewinn!
Sprechen Sie uns an und wir treffen die individuelle Auswahl für Sie - ein einmaliges Angebot!